Der Wintergarten - Ihr Wohnraum mitten im Grünen
Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom eigenen Wintergarten. Gründe hierfür gibt es viele: Die höhere Lebensqualität, zusätzlicher Wohnraum und vor allem die besondere Nähe zur Natur. Die vielen Nutzungsmöglichkeiten machen den Wintergarten so beliebt.
Während der Glasanbau früher vornehmlich als Erweiterung des Hauses zur Überwinterung von Pflanzen genutzt wurde, ist er heute aus anderen Gründen für viele Bauherren attraktiv: Der Wunsch nach einer Wohnoase mit Energiesparpotenzial für das gesamte Haus ist dank moderner Baumaterialien möglich geworden.

Die richtige Vorbereitung
Neben rechtlichen Vorschriften und der Entscheidung für die Nutzungsform des zukünftigen Wohn-Wintergartens gibt es jedoch weitere wichtige Punkte bei der Bauplanung zu beachten. Dies hilft unnötige Kosten und Aufwände wie spätere Umbaumaßnahmen zu vermeiden. Preise und Bautypen im Vorfeld zu vergleichen ist ebenso wichtig, wie Aspekte der Belüftung und Heizung zu beachten. So kann man bereits im Vorfeld bares Geld sparen.
Erst vergleichen, dann entscheiden
Einen Überblick zu den wichtigsten Fragen, die bei der Planung beachtet werden sollten, finden Sie auf den folgenden Seiten.
Auch können Sie kostenlose Angebote verschiedener Anbieter anfordern, und diese unverbindlich vergleichen.
Welche Wintergartentypen gibt es?
Man unterscheidet verschiedene Typen von Wintergärten nach Aufbau, Nutzung und Temperatur.

Kalter Wintergarten
-
Aufbau
Einfacher Glasanbau ohne Dämmung und Treibhauseffekt -
Benutzung
frostfrei, dadurch Überwinterung von Pflanzen möglich, jedoch keine Heizung -
Temperatur
max. 12 ° C

Mittelwarmer Wintergarten
-
Aufbau
Teilweise Wärmedämmung von Glasdach und Seitenelementen -
Benutzung
Kälterer Wohnraum, Überwinterung nicht winterharter Pflanzen, Platz für Sitzecke -
Temperatur
12 bis 19 ° C

Warmer Wintergarten
-
Aufbau
Ausreichende Wärmedämmung von Glasdach & Seitenelementen -
Benutzung
Warmer Wohnwintergarten, einheitliches Klima über das ganze Jahr -
Temperatur
> 19 ° C
FAQs

»Wenden Sie sich mit Ihren Vorstellungen an einen Architekten oder einen erfahrenen Wintergarten-Hersteller. So können Sie sicher sein, dass Ihre Ideen eines Glasanbaus so fachgerecht wie möglich in die Tat umgesetzt werden.«