Wintergarten Preise
Die Preise für Wintergärten variieren stark und hängen von Größe, Bauform und den verwendeten Materialien ab. Den größten Effekt hat jedoch die angestrebte Nutzungsform, da z. B. ein Wohnwintergarten mit aufwendiger Isolierung sowie einem Heiz- und Belüftungssystem ausgestattet sein muss. Ein Kaltwintergarten ist im Vergleich hierzu technisch weniger aufwendig. Die günstigsten Modelle sind bereits ab ca. 5.000 € erhältlich. Doch auch Wohnwintergärten sind bereits ab 15.000 € zu finanzieren.
Der Wintergarten Fachverband kalkuliert einen Mindestquadratmeterpreis ab 550 €.
Was beeinflusst die Kosten eines Wintergartens?
Die folgende Tabelle gibt einen ungefähren Überblick über die verschiedenen Faktoren und ihren Einfluss auf die Kosten eines Wintergartens.
Günstig | Mittel | Teuer | |
---|---|---|---|
Typ | Kaltwintergarten | Mittelwarmer Wintergarten | Warmer Wohnwintergarten |
Material | Kunststoff | Holz | Aluminium |
Belüftung | Manuelles Öffnen und Schließen von Fenstern | Halbautomatisches Belüftungssystem | Vollautomatisches Belüftungssystem |
Beschattung | Natürlicher Schatten durch Gartenpflanzen | Manuelle Beschattungsvorichtung | Steuerbare maschinelle Beschattungsvorichtung |
Ausrichtung | Südliche Lage spart Heizkosten | Süd-West- oder Süd-Ost-Lage | Heizkosten steigen bei Nordlage |
Isolierung | Einfachverglasung | Mehrfachverglasung ohne Sicherheitsglas | Mehrfachverglasung und Sicherheitsglas |
Innenausstattung | Einfach | Kompromisslösung | Hochwertig |
Fundament | Kann mit Eigenleistung vorbereitet werden | Teilw. Eigenleistung | Übernahme den Auftragnehmer |
Als grober Anhaltspunkt gilt der Durchschnittspreis von 2.000 € pro Quadratmeter für den voll ausgestatteten Wintergarten. Deutlich günstiger ist der sogenannte mittelwarme Wintergarten, der einen Kompromiss zwischen den verschiedenen Nutzungsformen darstellt und als kälterer Wohnraum bis ca. 19 °C auch ganzjährig genutzt werden kann.